Gefährdungsanalyse gemäß Trinkwasserverordnung
Gefährdungsanalyse gemäß Trinkwasserverordnung – Sicherheit für Ihre Trinkwasserinstallation
Eine Gefährdungsanalyse nach Trinkwasserverordnung ist erforderlich, insbesondere bei einer Überschreitung des technischen Maßnahmenwertes für Legionellen. Ziel der Analyse ist es:
- Gefährdungen und Ereignisse in der Trinkwasserinstallation zu identifizieren
- Risiken für die Gesundheit zu bewerten, die durch Schwachstellen entstehen können
- Handlungsmaßnahmen zu priorisieren, um die Sicherheit zu gewährleisten
Untersuchungsumfang:
- Ortsbegehung der Trinkwasserinstallation
- Erfassen und Dokumentation von Schwachstellen und Defiziten
- Bewertung der festgestellten Sachverhalte
Rechtsgrundlagen und Standards:Die Analyse erfolgt gemäß den Anforderungen der Trinkwasserverordnung und den allgemein anerkannten Regeln der Technik (a.a.R.d.T.), insbesondere:
- DVGW-Arbeitsblatt W 551
- DVGW-Hinweis W 1001
- VDI-Richtlinie 6023
Das DVGW-Arbeitsblatt W 551 liefert technische Anforderungen und Maßnahmenpläne für Sanierungsfälle. Die Ergebnisse der Gefährdungsanalyse werden in einem Gutachten dokumentiert, das die Ortsbesichtigung sowie die technischen Regelwerke vollständig berücksichtigt.
Ihr Ansprechpartner:
Für weitere Informationen und zur Beauftragung wenden Sie sich bitte an: Herr Thore Legleitner, ö.b.u.v. Sachverständiger
E-Mail: info@gutachter-legleitner.de
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Trinkwasserinstallation sicher und regelkonform zu gestalten!